VERNETZUNG

ANGEBOTE

HILFEN

Wir, die katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth haben uns im Februar 2012 auf den Weg gemacht und wurden im Oktober 2014 als Familienzentrum Bad Rothenfelde zertifiziert.

Der Sozialraum Bad Rothenfelde ist sehr groß und bietet durch die vielen unterschiedlichen Gruppen und Vereine eine breite, vielfältige Angebotspalette für deren Bürger. Zum einen unterstützt unser Familienzentrum die stärkere Vernetzung der vorhandenen Ressourcen, um Kindern und Familien den Zugang zu den Angeboten leichter zu machen. Zum anderen haben wir durch unseren Kontakt zu verschiedenen Institutionen, wie Therapeuten, Beratungs- und Bildungsstellen, Angebote vor Ort eingerichtet, damit Familien kurze Wege haben oder schnelle Hilfe bei kleinen Problemen bekommen.

Die Angebote sollen alle Familien in Bad Rothenfelde ansprechen und beschränken sich nicht auf die Eltern und Kinder aus unserer KiTa.

 

Sie finden uns auch bei Instagram!

Elterncafé

Wir laden Sie ein, bei einer Tasse Kaffee eine Pause zu machen, neue Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen.

Für Ihre Kinder ist eine kostenfreie Betreuung organisiert. 

Eine Anmeldung zum Elterncafé ist nicht erforderlich. 

donnerstags, 8 Uhr bis 9.45 Uhr

Kita und Familienzentrum St. Elisabeth

Angebote / Kurse

Eltern-Kind-Gruppe

Jeden Donnerstag treffen sich Eltern mit ihren Kindern zwischen einem und drei Jahren gemeinsam mit einer Erzieherin im Familienzentrum St. Elisabeth. Sie haben die Möglichkeit die Kita und den Spielplatz zu erkunden, Kontakt zu anderen Kindern und Eltern zu knüpfen, zu singen und zu spielen. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um Anmeldung unter 05424/1301.

donnerstags, 15.30 Uhr

Kita und Familienzentrum St. Elisabeth

Familienaktionen, Themenelternabende und weitere Kurse

Neben den regelmäßigen Angeboten im Familienzentrum bieten wir gemeinsame Eltern-Kind-Aktionen und Elternabende sowie Eltern-Kurse (online oder in Präsenz) zu unterschiedlichen Erziehungsthemen an. Beachten Sie dazu vor allem unsere aktuellen Aushänge. 

Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für Themen haben, teilen Sie uns diese gerne mit.  

Kostenloser Online – Elternabend
Deine Angst, meine Angst

Die Gefühle Deines Kindes sicher begleiten und Deine eigenen Gefühle nicht übertragen

Wenn Kinder aus Angst etwas nicht machen möchten, verzweifelt sind oder starke Gefühle wie Wut entwickeln, sind viele Eltern unsicher, wie sie ihrem Kind am besten helfen können. Hinzu kommt, dass Erwachsene oft selbst keinen guten Umgang mit eigenen Ängsten gelernt haben und sich als Mütter und Väter nun sorgen, negative Gefühle und Verhaltensmuster auf ihre Kinder zu übertragen. Inke Hummel erklärt, wodurch kindliche Ängste ausgelöst werden und welche Formen sie annehmen können. Von Trennungsangst und Angst vor Fremden über Angst vor Höhe oder Hunden bis hin zur Angst vor Bewertungen und Konflikten – die Autorin zeigt, wie Eltern und Kinder über Ängste ins Gespräch kommen und sie gemeinsam bewältigen können.

Termin: 08.05.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Referentin: Inke Hummel (Erziehungsberaterin)
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung unter: www.kath-fabi-os.de – Kursnummer D13103

(finanziert durch Stadt und Landkreis Osnabrück)

Wir laden ein zum Tag des offenen Spielplatzes

Alle interessierten Familien sind herzlich eingeladen auf dem Spielplatz zu spielen, sich mit anderen Familien zu treffen, Kaffee zu trinken und sich auszutauschen. Wer möchte kann gerne ein paar Snacks mitbringen.

Sollten Sie unsere Kita und das Familienzentrum noch nicht kennen, haben Sie außerdem die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten zu besichtigen, sich über die Angebote des Familienzentrums zu informieren und Fragen rund um den Alltag in unserer Einrichtung zu stellen.
Begleitet wird der Nachmittag von zwei Erzieherinnen (Kindergarten und Krippe) und der Leiterin des Familienzentrums.

Termin: 13.05.2025
Uhrzeit: 16 Uhr bis 18 Uhr
Veranstaltungsort: Kita u. Familienzentrum St. Elisabeth (Bahnhofstr. 21)
Anmeldung: nicht erforderlich

Kostenloser Online – Elternabend
Wie künstliche Intelligenz Familie verändert

Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller warnt davor, Kinder mit künstlichen Intelligenzen allein zu lassen. Sie analysiert, was die KI-Revolution für Bildung und Erziehung bedeutet. Und sie gibt praktischen Rat, wie Eltern ihre Kinder schützen und kompetent begleiten.

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch kaum jemand hat eine genaue Vorstellung, wie fundamental sie unser Leben verändern wird – und welche Bedrohung gerade für Kinder von ihr ausgeht.

Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und Digital-Beauftragte ihres Landes. Täglich erlebt sie, welchen Gefahren Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind. Für die meisten Eltern, Großeltern und Pädagog*innen hingegen ist künstliche Intelligenz Neuland. Die Gefahren, die von ihr ausgehen, sind den wenigsten in vollem Ausmaß bekannt.

»Mit Social Media kannten sich die meisten Eltern aus. Bei KI fühlen sich Eltern und Großeltern oft abgehängt. Dabei wird sich unsere Welt schon bald komplett verändert haben.« Silke Müller

Termin: 20.05.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Referentin: Silke Müller (Digital-Expertin)

Veranstaltungsort: Online
Anmeldung unter: www.kath-fabi-os.de – Kursnummer: D13106

(finanziert durch die Familienzentren im Landkreis Osnabrück)

Kostenloser Online – Elternabend
Mein fabelhaftes Einzelkind

Warum Kinder auch ohne Geschwister glücklich groß werden…
»Typisch Einzelkind!« – nichts trifft Ein-Kind-Eltern so sehr wie dieser Satz. Doch sind Einzelkinder tatsächlich verwöhnter und weniger sozial, fehlen ihnen Kompetenzen, wenn sie ohne Geschwister groß werden? Die erfahrene Elternberaterin Anna Hofer, selbst Einzelkind und Einzelkindmutter, hält dagegen: Natürlich ist eine Familie auch mit einem Kind komplett! Sie macht allen Eltern Mut, die sich sorgen, ob ihr Kind auch einzeln gut gedeiht, selbst wenn es überall um Geschwister geht.

Termin: 12.06.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Referentin: Anna Hofer (Elternberaterin)

Veranstaltungsort: Online
Anmeldung unter: www.kath-fabi-os.de – Kursnummer: D13104

(finanziert durch Stadt und Landkreis Osnabrück)

Kostenloser Online – Elternabend
Informelle Achtsamkeit – Stress reduzieren im Alltag mit Kindern

Der Alltag mit Kindern ist oft fordernd, und die eigenen Bedürfnisse geraten dabei schnell in den Hintergrund. In diesem Workshop möchten wir den Eltern zeigen, wie sie durch kleine, alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen mehr Gelassenheit in ihr Familienleben bringen können –  ohne zusätzlichen Zeitaufwand.
Unser Ziel ist es, den Eltern konkrete, leicht umsetzbare Impulse zu geben, die ihnen helfen, trotz vollem Alltag kleine Momente für sich selbst zu finden.
Informelle Achtsamkeit mit Kathrin Schmidt von den www.glücksheldinnen.de

Termin: 30.06.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Referentin: Kathrin Schmidt (Resilienz-Coach)
Anmeldung unter: www.kath-fabi-os.de – Kursnummer: D13107

(finanziert durch die Familienzentren im Landkreis Osnabrück)